In dieser Form der Herangehensweise an den Heilungsprozess steht die Verbindung des traditionellen JIN SHIN JYUTSU mit den Aspekten des Inneren Weges. Die Strömenbehandlung ist dabei zu sehen zwischen dem Selbst - wo wir mit dem Absoluten verbunden sind – und dem Ich – wo wir getrennt sind vom Absoluten.
Im Ich wird vornehmlich der Heilungsebene 1 (medizinisch) und der Heilungsebene 2 (therapeutisch) der Vorzug gegeben. Auf diesen beiden Ebenen werden in erster Linie Symptome von Befindlichkeiten und Krankheiten jedweder Art berücksichtigt, was durchaus Sinn ergibt, beispielsweise um physischen Schmerz vorübergehend zu stillen, gebrochene Knochen zusammenzusetzen und Gelenke wieder beweglich zu machen oder um das Ich zu stärken, damit wir (wieder) in die Lage kommen, an unserer Bewusstseinsentwicklung arbeiten zu können.
Geht es jedoch um den Heilungsprozess in seiner Tiefe, brauchen wir zu den beiden ersten Heilungsebenen auch den Anschluss an die dritte Heilungsebene, die sich auf der Schnittstelle zwischen physischer und rein geistiger Welt bewegt. Die Kontaktstelle liegt in unserem ätherischen Herz bzw. in unserem unsterblichen Teil der Seele.
Hier liegt auch der tiefere Willensimpuls, sich innerhalb des
Heilungsprozesses hin zum Wahrhaftigen und Dauerhaften zu
bewegen. In seinem höchsten Ausdruck sprechen wir beim
Wahrhaftigen auch vom reinen Bewusstsein, dass abgekoppelt ist
von jeglicher Identifikation bspw. mit den Zentren Körper,
Seele, Geist und somit auch von der Absolutheit des Todes. An
die Stelle von Identifikation oder Projektion tritt dann die
tiefe befreite und absolute Hingabe an das Leben.
Das bedeutet nicht, dass wir nicht trotzdem durch das Tor der
Endlichkeit auf Erden zu gehen haben aber wir haben ein
anderes, vor allem angstfreieres Erleben dazu. Genauso wie wir
keine Anhaftung mehr an den Schmerz haben. Schmerz und Tod sind
dann einfach nur das, was sie sind, und dadurch geben wir
innerlich den Weg frei in das morphogenetische Feld eines
befreiten Bewusstseins. Hier finden wir auch den Ursprung von
Angst, Wut oder Hilflosigkeit – die, in stiller Beachtung zu
ihnen, in ihrem Kern immer zu innerer Ausgeglichenheit,
Gleichmut und in letzter Instanz zu Glückseligkeit führen,
fernab von den unmittelbaren Befried(ig)ungen durch das Ich.
JIN SHIN JYUTSU ist somit in seiner Anwendung der Mittler zwischen dem, was uns fehlt und dem wo unsere Sehnsucht nach bedingungsloser innerer Freiheit lodert. Nähere Erklärungen, wie z.B. den Unterschied zwischen Ich und Selbst oder Geist, Seele, Körper findest Du in der Rubrik Häufige Fragen (im Aufbau).
In Anlehnung an die traditionelle spirituelle Enneagrammarbeit und unsere drei Bewusstseins- oder Intelligenzzentren Körper-, Emotional- und Geist- oder auch Mentalkörper kann Integrales Strömen bei folgenden Anliegen unterstützend sein, nach Abklärung mit dem behandelnden (Fach-)Arzt, Therapeuten oder Heilpraktiker, auch bei jeder sonstigen Form von Behandlung und Therapie.
Nach Vereinbarung
Integrales Strömen ist für jeden Menschen geeignet und
unterstützt und harmonisiert in jeder Situation und jeder
Lebenslage.
Ich freue mich auf Dich,
herzlichst, Markus